- Bühnensänger
- Büh|nen|sän|ger 〈m. 3〉 Opern- od. Operettensänger
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Antonio Ghislanzoni — (* 25. November 1824 in Barco di Maggianico (Lecco); † 16. Juli 1893 in Caprino Bergamasco, Provinz Bergamo, Italien) war ein italienischer Schriftsteller und Librettist. Ghislanzoni studierte Medizin, gab aber sein Studium auf, um Bühnensänger… … Deutsch Wikipedia
Carmine Gallone — (eigentlich Carmelo Camillo Gallone, * 18. September 1886 in Taggia, Provinz Imperia; † 4. April 1973 in Frascati) war ein italienischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Fleta — Miguel Fleta Miguel Fleta (* 1. Dezember 1897 in Albalate de Cinca, Huesca, Spanien; † 28. Mai 1938 in La Coruña, Spanien) war ein Opernsänger (Tenor). Er gilt trotz einer sehr kurzen Karriere (1919–1937) als einer der besten Tenöre Spanie … Deutsch Wikipedia
Florimond Ronger — Hervé (Komponist) Hervé, eigentlich Florimond Ronger, (* 30. Juni 1825 in Houdain bei Arras; † 4. November 1892 in Paris) war ein französischer Komponist. Leben Hervé war zunächst … Deutsch Wikipedia
Germersche — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ghislanzoni — Antonio Ghislanzoni Antonio Ghislanzoni (* 25. November 1824 in Lecco; † 16. Juli 1893 in Caprino Bergamasco, Provinz Bergamo, Italien) war ein italienischer Schriftsteller und Librettist. Ghislanzoni studierte Medizin, gab aber sein Studium auf … Deutsch Wikipedia
Goetze — Götze ist ein Wort für Abgott. Götze oder Goetze ist der Familienname folgender Personen: der Adelsfamilie von Goetze in Brandenburg Albrecht Götze (auch Goetze; 1897–1971), deutscher Altorientalist Alfred Götze (Prähistoriker) (auch Goetze;… … Deutsch Wikipedia
Götze (Begriffsklärung) — Götze ist ein Wort für Abgott. Götze oder Goetze ist der Familienname folgender Personen: der Adelsfamilie von Goetze in Brandenburg Albrecht Götze (auch Goetze; 1897–1971), deutscher Altorientalist Alfred Götze (Prähistoriker) (auch Goetze;… … Deutsch Wikipedia
Günter Geißler — (* 19. Dezember 1929 in Cottbus; † 16. Juli 2006 ebenda) war ein deutscher Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 Filmografie … Deutsch Wikipedia
Hans Martin Ritter — in Robert Musils Verstimmungsbilder, 1992 Hans Martin Ritter (* 4. Juli 1936 in Schaumburg (heute: Rinteln)) ist ein deutscher Hochschullehrer. Er gehört zu den Begründern der Theaterpädagogik in Deutschland. Er ist zugleich Sprechwissenschaftler … Deutsch Wikipedia